NEWS
Aktuelle Ausstellungen
Konferenzen, Veranstaltungen und Informationen
Text verbergen

JUNGES PUBLIKUM

SCHULEN


Kulturelle und schlüsselfertige Aktivitäten

Das historische Erbe und die Museen sind ein echtes und vielfältiges Unterrichtsmittel. Das Uhrenmuseum von Le Locle – Château des Monts freut sich, kulturelle und schlüsselfertige Aktivitäten für das Schulpublikum anzubieten.

Die wichtige Rolle der Uhrmacherei im örtlichen Erbe und die Zeitthematik entsprechen den Anforderungen des „Plan d’Étude Romand (PER)“ und den Lehrmitteln der Romandie.

Ein Thema pro Stufe (Die Dokumente sind auf französisch) :

Stufe 1 : « Tic-Tac », les objets de la mesure du temps
Stufe 2 : « L’horloge », la technique de fabrication d’une horloge
Stufe 3 : « Le Temps », une réflexion plus philosophique sur le temps


  • Die Aktivitäten ermöglichen einen autonomen Besuch, der etwa eine Stunde dauert.
  • Der Museumseintritt für die Schulen und die Lehrmittel sind kostenlos
  • Einige Aktivitäten werden durch Material vervollständigt, das vom Museum zur Verfügung gestellt wird, damit die Kinder Gegenstände „manipulieren“ können.
  • Diese Aktivitäten werden durch Material ergänzt, das den Lehrern erlaubt, einen entspannten Besuch durchzuführen und diesen in eine Lehrsequenz zu integrieren.

__________________________________

Mord im Museum

Le Flyer de l'évènement

Ein Ermittlungsspiel, in dem sich Spieler in Detektive verwandeln und das Museum entdecken, um Rätsel zu lösen, Hinweise zu sammeln, Hypothesen zu erstellen und am Ende herauszufinden, wer den Museumswächter getötet hat und mit welcher Waffe. Für Schulen Stufe 3. Auf französisch.

> Destiné aux écoles du cycle 3 / en français.

__________________________________

Alle Aktivitäten für die Schulen sind kostenlos.
Kontakt : mhl@ne.ch oder Tel. 032 933 89 80






IN FAMILIE


Aktivitätenheft

Ein Aktivitätenheft wird kostenlos zur Nutzung überlassen, um unserem jungen Publikum eine unterhaltsame Entdeckung der Geschichte von „Le Château des Monts“ zu ermöglichen. Rate-und Beobachtungsspiele, Handarbeit und 3D-Filme bilden ein verlockendes und vielfältiges Programm, das die Kinder durch die unterschiedlichen Räume des Museums führt und ihnen die Möglichkeit bietet, die Kollektionen je nach ihrem eigenen Rhythmus und Interesse zu entdecken.

Dieses Heft kann an ein spezifisches Publikum (Familien, den schulergänzenden Unterricht und andere Kinder-und Jugendgruppen) angepasst werden. Auch auf Deutsch verfügbar.

Grosses Suchspiel

Die jungen „Sherlock Holmes“ müssen verschieden Gegenstände, die sich im Dekor unserer Sammlungen verstecken, mit viel Vergnügen und Eifer suchen... und vielleicht finden.

Für Familien – 2 Niveaus – kostenlos

Mord im Museum

der Veranstaltungsflyer auf Französisch

Ein Ermittlungsspiel, in dem sich Spieler in Detektive verwandeln und das Museum entdecken, um Rätsel zu lösen, Hinweise zu sammeln, Hypothesen zu erstellen und am Ende herauszufinden, wer den Museumswächter getötet hat und mit welcher Waffe. Auf französisch. Ein Gesellschaftsspiel inspiriert von CLUEDO, für Familien und mit Freunden, empfohlen ab 10 Jahren

50 CHF für Gruppen oder Familien. Für 4 bis 18 Personen






ATELIERS


Für die Gruppen – nach Reservierung – min. 6 Personen

Bau deine eigene Wanduhr!

Das Museum besuchen und mit seiner eigenen Wanduhr zurück nach Hause gehen? Dann Los! Le Château des Monts stellt den Kindern das ganze nötige Material zur Verfügung, um eine eigene Wanduhr auf einer Vinyl Schallplatte zu entwerfen und zu bauen. Nach einigen technischen Erklärungen verlassen die jungen Uhrendesigner das Museum mit ihrem Kunstwerk.

Ab 6 Jahren. CHF 10.- pro Person. Ungefähr 2 Stunden

Neuenburger Pendeluhr

Die Geschichte der Neuenburger Wanduhren, die verschiedenen Typen und die Geheimnisse der Mechanismen entdecken. Die Kinder können ihre eigene Neuchateler Pendeluhr aus Holz bauen und dekorieren

Ab 5 Jahren. CHF 20.- pro Person. Ungefähr 2 St. 15min

Zeig mir deine Uhr !

Die Taschenuhren, ihre Funktionsweise in ihrer ganzen Einfachheit entdecken und die verschiedenen Arten der Zeitanzeige verstehen. Die Kinder können einen Kalender aus Holz in Form einer Taschenuhr bauen und gestalten.

Ab 6 Jahren. CHF 20.- pro Person. Ungefähr 2 St. 15min

Sei selbst Uhrmacher / Uhrmacherin

Den Beruf die „Restaurierung der Uhren“ entdecken. Die Kinder können die Objekte der verschiedenen Sammlungen des Museums untersuchen, ihre Fingerfertigkeit trainieren und einen Uhrmacher-Schlüsselanhänger bauen.

Ab 6 Jahren. CHF 10.- pro Person. Ungefähr 1 St. 30min

THEMEN-FÜHRUNGEN

Spieluhren und Singvögel

Die Kinder können die Geheimnisse der Mechanismen verschiedener Ausstellungsstücke des Museums entdecken und ihre außergewöhnlichen Melodien hören.

Ab 4 Jahren. CHF 5.- pro Person. Ungefähr 30-45min