Maurice Sandoz, Sohn von Edouard-Constant Sandoz, Gründer im Jahre 1866 einer bedeutenden pharmazeutischen Basler Firma, Künstler, Musiker, Dichter und Sammler, lebte einen Teil des Jahres in seinem Schloss Burier am Genfersee. Feinfühlig, grosszügig, als er vernahm dass die Stadt Le Locle ihre Uhrensammlungen im Château des Monts installieren wollte, vermachte er seiner Heimatgemeinde einen wichtigen Teils seiner Automatensammlung. Mit seinen Freunden, dem Professor Alfred Chapuis und Fred Cornaz, Dichter und Amateurdekorateur, richtete er diesen Saal ein der fortan seinen Namen trägt. Von diesem Mann mit vielseitigen Talenten kann man nicht nur die bewundernswerten Sammlungen von Uhren, Schmuckstücken und Automaten zitieren, sondern auch die literarischen Werke, geschrieben in Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und Portugiesisch, da Maurice Sandoz, Doktor in Literatur und Wissenschaft, ein bemerkenswerter Polyglotte war.
Zusätzlich zu vierzig Werken, Romanen und Reiseerzählungen zeichnet er sich durch die musikalische Komposition aus wo er zahlreiche Erfolge erringt.
Die Stiftung Sandoz finanzierte im Jahre 1974 den Film "L’invitation au rêve" der der Sammlung gewidmet ist und schenkte verschiedene Skulpturen von Edouard-Marcel Sandoz, Bruder von Maurice, um den Museumspark zu dekorieren.