NEWS
Aktuelle Ausstellungen
Konferenzen, Veranstaltungen und Informationen
Text verbergen

Permanente Ausstellungen

Der Speisesaal

Dieser Raum kontrastiert mit dem Salon im französischen Stil durch seine Nussbaumholztäfelung. Man erzählt dass das verwendete Holz aus einem Stapel französischen Ursprungs stammt, und die Herstellung von Gewehrkolben bestimmt war.
In den 2 Nischen, sind Zwei Pendeluhren « Jaquet-Droz ». 1721 in den Neuenburger Bergen geboren, war Pierre Jaquet-Droz ein Pendeluhren- und Automatenhersteller von Weltruf.
Eine dieser Pendeluhren beinhaltet ein Flötenspiel und ein Musikantenpaar das zu jeder vollen Stunde und auch auf Wunsch spielt.
Die zweite, mit Serinette und Vogel, hatte ursprünglich ein Gehäuse im Stil Ludwig XV oder XVI. Nach den Wirren der Revolution liess Napoleon, der sich vermutlich in den Reserven der Nationalen französischen Möbel bediente, ein moderneres Gehäuse herstellen, bevor er sie einer Prinzessin aus Württemberg schenkte. Die Bronzeappliken feiern die Siege von Napoleon in Ägypten und der Vogel, der sich frei auf dem Aufsatz der Pendeluhr befindet, hat nun seinen neuen Platz in einem vergoldeten Käfig gefunden.